Jacob philipp hackert wikipedia
Jakob Philipp Hackert
Jakob Philipp Hackert, eigentlich Philipp Hackert (* September in Prenzlau; † April in San Piero di Careggio, heute Careggi, Ortsteil von Florenz[1]) war ein deutscherLandschaftsmaler des Klassizismus.
Leben
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Hackert begann seine künstlerische Ausbildung in der Werkstatt seines Vaters Philipp Hackert († ) und seines Onkels, eines Berliner Dekorationsmalers.
Er besuchte ab die Akademie der bildenden Künste Berlin und machte erstmals mit zwei Veduten auf sich aufmerksam. Der schwedische Regierungsrat Adolf Friedrich von Olthof lud ihn (zusammen mit Georg David Matthieu) nach Stralsund, Rügen und Stockholm ein, wo Hackert Wandmalereien in dessen Stadthaus (heute Ossenreyerstraße 1) und auf seinem Landsitz, dem Gutshaus Boldevitz, ausführte.[2]
Die Jahre bis verbrachte Hackert zusammen mit Balthasar Anton Dunker in Paris.
Dort prägten ihn der Landschafts- und MarinemalerClaude Joseph Vernet (–) und der KupferstecherJohann Georg Wille (–), der ihn während seiner Pariser Zeit begleitete und förderte.
Nach Reisen in die Normandie und Picardie ging er mit seinem Bruder nach Italien, wo er in Rom und Neapel Kontakt zu den Kunstmäzenen Johann Friedrich Reiffenstein und William Hamilton fand.
Hackert bereiste in der Folge ganz Italien und machte sich bald einen Ruf als bedeutender Landschaftsmaler. Er erhielt zahlreiche Aufträge des europäischen Adels und wurde Hofmaler von König Ferdinand IV. von Neapel. Im selben Jahr traf Hackert dort Johann Wolfgang von Goethe, der eine große Wertschätzung für den Maler gewann und bei ihm Unterricht im Zeichnen nahm.[3] Goethe besuchte ihn in Caserta, wo der König dem Hofmaler die alte Villa neben dem Palast von Caserta zur Verfügung gestellt hatte.[4]
Infolge des Lazzaroni-Aufstandes in Neapel flüchtete Hackert und gelangte über Livorno und Pisa nach Florenz, wo er sich niederließ.
Er kaufte sich ein kleines Landgut im benachbarten „San Piero di Carregio“ (Careggi) und hatte dort sein Atelier.
Goethe veröffentlichte eine Biographie über Hackert nach dessen autobiographischen Skizzen, zu deren Erstellung und Übersendung er Hackert aufgefordert hatte.[5]
Hackert war zu seiner Zeit ein äußerst erfolgreicher Künstler.
Dazu trug auch bei, dass sein Bruder Georg nach einzelnen Gemälden Stiche herstellte.
Jacob philipp hackert wikipedia National Trust, Powis Castle. Namespaces Category Discussion. In other projects. Harvest Time at Carditello ,Er war der angesehenste Landschaftsmaler des frühen Klassizismus. Im Gegensatz zu den italienischen Zeitgenossen wie Francesco Piranesi, die heroische Landschaften komponierten, waren Hackerts Veduten topographisch genau und detailgetreu.
Beeindruckt von Vulkanausbrüchen fertigte Hackert eine Serie von Gemälden.
Auch lieferte er zahlreiche Illustrationen für Publikationen des Vulkanologen und britischenDiplomaten am Hof des Königreichs Neapel, Sir William Hamilton.[6][7][8]
Blick auf Catania und den Ätna
Der Ausbruch des Vesuv im Jahre
Die Eruption des Ätna
Ansicht des Englischen Gartens von Caserta
Ausbruch des Vesuvs
Werkverzeichnisse
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Norbert Miller; Claudia Nordhoff: Lehrreiche Nähe Goethe und Hackert.
Bestandsverzeichnis der Gemälde und Graphik Jakob Philipp Hackerts in den Sammlungen des Goethe-Nationalmuseums Weimar. Briefwechsel zwischen Goethe und Hackert. Kunsttheoretische Aufzeichnungen aus Hackerts Nachlass, München
- Claudia Nordhoff; Hans Reimer: Jakob Philipp Hackert (–). Verzeichnis seiner Werke, Berlin
Werke (Auszug)
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Tapetensaal in Stralsund, Ossenreyerstraße 1
- Untergang der türkischen Flotte in der Schlacht von Tschesme (St.
Petersburg, Ermitage), , Öl auf Leinwand, × cm
- Arkadische Flusslandschaft (Goethe-Museum), Frankfurt am Main, , Öl auf Leinwand.
- Blick auf St. Peter in Rom (Frankfurt am Main, Städel), , Öl auf Leinwand, 72 × 90 cm.
- Italienische Landschaft (Boldevitz auf Rügen, Deutschland), , Öl auf Leinwand, 65 × 88,5 cm.
- Landschaft mit Tempelruinen auf Sizilien (St.
Petersburg, Ermitage), , Öl auf Leinwand, × cm.
- Küstenlandschaft (Hamburger Kunsthalle), um , Öl auf Leinwand, 33,5 × 52,5 cm
- Ferdinando IV a caccia di folaghe sul Lago Fusaro (Napoli, Museo di Capodimonte), , Öl auf Leinwand, × cm
- Villa des Maecenas mit den Wasserfällen in Tivoli (St. Petersburg, Ermitage), , Öl auf Leinwand, × cm
- Die großen Wasserfälle in Tivoli (St.
Petersburg, Ermitage), , Öl auf Leinwand, × cm
- Herbst – Weinlese bei Sorrent (Köln, Wallraf-Richartz-Museum), um , Öl auf Leinwand, 97 × 66 cm
- Die Wasserfälle von Tivoli (Hamburg, Hamburger Kunsthalle), um , Öl auf Leinwand, * cm
- Ansicht des Golfes von Baia (St.Jacob philipp hackert wikipedia english Ashmolean Museum, Oxford. In , when Naples was declared the Parthenopaean Republic , Hackert lost much of his royal patronage. I suoi resti furono poi traslati nell'ossario dell'attuale Cimitero della Congregazione olandese alemanna , insieme a quelli del fratello Abramo, morto nel [ 2 ]. Contents move to sidebar hide.
Petersburg, Ermitage), , Öl auf Leinwand, ,5 × ,7 cm
- Der große Wasserfall in Tivoli (Wien, Österreichische Galerie), , Öl auf Leinwand, × cm
- Lago d’Averno (München, Neue Pinakothek, Inv. Nr. ), , Tempera auf Papier auf Pappe, 57,6 × 83,6 cm
- Ponte a Mare a Pisa (Greifswald, Pommersches Landesmuseum), , Öl auf Leinwand, 64,3 × 96,3 cm
- Die Mönchspredigt (Privatbesitz Berlin)
- Mondscheintransparent, nach , Gut Emkendorf[9]
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Josef Müller: Hackert, Philipp (Jacob Philipp).
In: Ulrich Thieme, Fred. C. Willis (Hrsg.): Allgemeines Lexikon der Bildenden Künstler von der Antike bis zur Gegenwart. Begründet von Ulrich Thieme und Felix Becker. Band Gresse–Hanselmann. E. A. Seemann, Leipzig , S.– (Textarchiv– Internet Archive).
- Johann Wolfgang von Goethe: Philipp Hackert.Jacob philipp hackert wikipedia biography Article Talk. Jacob Philipp Hackert. He advised on the creation of a painting restoration laboratory at the Museo di Capodimonte , suggesting the call from Rome to the court of Naples of the restorer Federico Anders [ it ] and supervised the transfer of the Farnese collections from Rome to Naples. German landscape painter, active in Italy from
Biographische Skizze. Meist nach dessen eigenen Aufsätzen entworfen von Goethe In: Ders.: Kunsttheoretische Schriften und Übersetzungen. Schriften zur Bildenden Kunst, Band 19, Berlin , S.–
- Friedrich von Heyden: Scharfenstein. Novelle. In: Urania. Taschenbuch auf das Jahr Brockhaus, Leipzig , S.–, hier S.– (Hacker hervorgehoben auf S.) (Digitalisat bei Google Books).
- Joseph Eduard Wessely:Hackert, Philipp. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB).
Band10, Duncker & Humblot, Leipzig , S.f.
- Wolfgang Freiherr von Löhneysen:Hackert, Jakob Philipp. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band7, Duncker & Humblot, Berlin , ISBN , S. (Digitalisat).
- Wolfgang Krönig; Reinhard Wegner: Jakob Philipp Hackert – der Landschaftsmaler der Goethezeit. Köln
- Claudia Nordhoff, Hans Reimer: Jakob Philipp Hackert – Verzeichnis seiner Werke (Acta humaniora – Schriften zur Kunstwissenschaft und Philosophie), 2 Bände, Akademie Verlag, , ISBN
- Gerd-Helge Vogel: Der Traum vom irdischen Paradies in der Landschaftskunst des Jacob Philipp Hackert. In: Gerd-Helge Vogel, Rolf H.
Seiler (Hrsg.): Der Traum vom irdischen Paradies.
- Jacob philipp hackert wikipedia wife
- Jacob philipp hackert wikipedia indonesia
- Jacob philipp hackert wikipedia free
- Thomas Weidner: Jakob Philipp Hackert. Landschaftsmaler im Jahrhundert. Band 1. Berlin
- Sabine Bock; Thomas Helms: Boldevitz. Geschichte und Architektur eines rügenschen Gutes.Thomas Helms Verlag, Schwerin , ISBN
- Jakob Philipp Hackert.
Europas Landschaftsmaler der Goethezeit. Hrsg.: Klassik Stiftung Weimar; Hamburger Kunsthalle. Text von Hubertus Gaßner, Hermann Mildenberger, Claudia Nordhoff, Peter Prange, Simon Reynolds, Hein-Th.
Jacob philipp hackert wikipedia wife: Nel ricevette la commessa dal principe Marcantonio IV Borghese per dipingere un ciclo di nove dipinti, per decorare il Salone del Lanfranco, nel casino nobile della Villa Borghese a Roma. Indice sposta nella barra laterale nascondi. Artworks by Jacob Philipp Hackert. Jacob Philipp Hackert.
Schulze-Altcappenberg, Andreas Stolzenburg, Reinhard Wegner u.a. (Hatje Cranz), Ostfildern
- Jakob Philipp Hackert. Briefe (–). Herausgegeben und kommentiert von Claudia Nordhoff. Hainholz Verlag, , ISBN
Die Landschaftskunst des Jakob Philipp Hackert. Verlag Atelier im Bauernhaus & Galerie-Verlag, Fischerhude (ROMANTIK-edition Band 3).
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑Der Sterbeort folgt der Angabe der Neuen Deutschen Biographie (NDB), Band 7 (), S.
Davon abweichend Jürgen Theil [Hrsg.] in Prenzlauer Stadtlexikon und Geschichte in Daten (Prenzlau, , Seite 70): „in Florenz“.
- Carousel
- Jacob Philipp Hackert - Wikipedia, entziklopedia askea.
- Jacob Philipp Hackert - Wikipedia, la enciclopedia libre
- Settings
- ↑Michael Lissok: Hackert oder nicht Hackert? Neue Erkenntnisse zur Autorenschaft der Tapetenmalereien im Haus Ossenreyerstraße 1 in Stralsund. In: Baltische Studien. Neue Folge, Band , , Kiel , S.
–
- ↑Stefan Trinks: Vom Mark in die Hand. Glück des Zeichnens: Das Romantik-Museum in Frankfurt führt vor, wie überaus wichtig die Kulturtechnik des raschen Hinwerfens von Linien im Zeitalter Goethes war. In: Frankfurter Allgemeine Zeitung. August , S.
- ↑Goethe, Italienische Reise. Eintrag vom März
- ↑Johann Wolfgang von Goethe über Jakob Philipp Hackert.
In: Seiler, Rolf H. (Hrsg.): Goethe-Jahrbuch. Band, , S.
- ↑Lot Jacob Philipp Hackert – Der Ausbruch des Vesuvs am 8.Jacob philipp hackert wikipedia tieng viet He advised on the creation of a painting restoration laboratory at the Museo di Capodimonte , suggesting the call from Rome to the court of Naples of the restorer Federico Anders [ it ] and supervised the transfer of the Farnese collections from Rome to Naples. Hackert Joh. The Fitzwilliam Museum. Email address.
August In: Abgerufen am Dezember
- ↑J. Lange: Vesuvausbruch im Jahr In: Dezember , abgerufen am Dezember
- ↑F. Carlo Schmid: Jakob Philipp Hackert als Radierer. Anlässlich der neueren Literatur zu Leben und Werk des Künstlers. In: Librarium.
Zeitschrift der Schweizerischen Bibliophilen-Gesellschaft = revue de la Société Suisse des Bibliophiles. 39 (), Heft 6, S. –, hier S. (), abgerufen am Dezember
- ↑Christiane Lukatis: Caspar David Friedrich und die Transparentmalerei (=Museumslandschaft Hessen Kassel - Wissenschaftliche Reihe).
Deutscher Kunstverlag (DKV), München Berlin , ISBN Fehler in Vorlage:Literatur *** Parameterproblem: Dateiformat/Größe/Abruf nur bei externem Link
Dieser Ort wird auch auf einer Info-Platte am Hackert-Denkmal in Prenzlau genannt. Aussagen, dass diese Angaben tatsächlich die Darstellungen der NDB korrigieren, wurden (bisher) nicht bekannt.